|
 |
garage
garage ist in erster Linie Produktionsfestival mit einem Schwerpunkt
auf der Unterstützung und Produktion neuer, noch nicht
realisierter Konzepte für und während des Festivals.
garage
versteht sich als Plattform für zeitgenössische Kunst
und Kultur. Das Festival zeigt neue Ansätze in Produktion,
Präsentation und Diskussion kultureller und medialer Inhalte.
Jährlich im August werden Künstler, Musiker und Theoretiker
im internationalen Kontext eingeladen, auf dem Festival innovative
Projekte zu entwickeln und zu realisieren. Wesentlicher Punkt
dabei ist die Frage nach den heutigen Möglichkeiten von
Kunst und Kultur, einen gesellschaftlichen Entwicklungsprozess
mitzugestalten.
Das Festival hat sich in seinem achtjährigen Bestehen zu
einem einzigartigen Bestandteil des Kultursommers in Mecklenburg-Vorpommern
entwickelt und zieht mittlerweile ein internationales Publikum
an. Eine große Rolle in der Entwicklung des Festivals
hat in den vergangenen Jahren die Vernetzung und Kooperation
mit ähnlich arbeitenden Institutionen im europäischen
und internationalen Kontext gespielt. Neben Koproduktionen und
Künstleraustausch mit so renommierten Institutionen wie
z.B. Staalplaat Amsterdam,
Mutek Montréal, Public Netbase Wien, Kunstradio Wien,
Time’s Up Linz, transmediale Berlin,
Mikro.org Berlin, Internationales Kurzfilmfestival interfilm
Berlin, Singuhr Hoergalerie Berlin
gehören u.a. die Kulturstiftung
des Bundes, das Kultusministerium
Mecklenburg-Vorpommern, die
Hansestadt Stralsund
und verschiedene Ländervertretungen und Kulturinstitute
zu unsern festen Förderern und Partnern.
|
|
|